|
Startseite: |
Beeindruckender Doppelsternhaufen - NGC 869 und NGC 884 |
|
|
Beobachtungen: zur Beobachtung |
|
|
Quelle: Wikipedia, Bild: Andrew Cooper, nachbearbeitet. |
| NGC 869 - h Persei | NGC 884 - χ Persei | ||
| NGC 869: (h - Persei) Position (Äquinoktium J2000) | NGC 884: (χ - Chi Persei) Position (Äquinoktium J2000) | ||
| Rektaszension | 02h 19m | Rektaszension | 02h 22m |
| Deklination | +57° 9′ | Deklination | +57° 8′ |
| Erscheinungsbild | Erscheinungsbild | ||
| Scheinbare Helligkeit (visuell) | +5,3 mag | Scheinbare Helligkeit (visuell) | +6,1 mag |
| Winkelausdehnung | 30' | Winkelausdehnung | 30' |
| Anzahl Sterne | 100 | Anzahl Sterne | 100 |
| Hellster Stern | 6,9 mag | Hellster Stern | 6,9 mag |
| Physikalische Daten | Physikalische Daten | ||
| Rotverschiebung | -0,000133 | Rotverschiebung | -0,000127 |
| Radialgeschwindigkeit | -40 ± 2 km/s | Radialgeschwindigkeit | -38 ± 7 km/s |
| Entfernung in Lichtjahren | 6800 Lj | Entfernung in Lichtjahren | 7600 Lj |
| Entfernung in parsec | 2100 pc | Entfernung in parsec | 2300 pc |
| Quelle: Wikipedia | Quelle: Wikipedia | ||