Home

Beobachtungen im April 2015 mit dem 8-Zöller

Beobachtungen

Übersicht

Berichte

2010 April
2010 Oktober 1
2010 Oktober 2
2011 Januar
2011 März
2011 Marathon
2012 März
2012 März Bolid
2014 Supernova
2015 März
2015 April
2016 August

Chronologie

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6

Galerien

Sonnensystem
Sternhaufen
Kugelsternhaufen
Nebel
Galaxien

Iridium Flares
Astrofotografie

Links

Fläming-Wetter

Datum

Schöne Asterismen und schwache Fusseln im Dunst

Bedingungen

09.04.2015

Ein frühlingshaft milder Abend, der Mond befindet sich wieder weit in der abnehmenden Phase, kurz entschlossen wird ein weiterer Beobachtungsabend einberufen. Meine Messier-Liste schreit nach Vervollständigung und das nächste Großprojekt wirft schon seine Schatten voraus: die Herschel 400 Liste.

In diesem Zusammenhang mal ein Dankeschön nach Schönebeck für die phantastischen Beobachtungsberichte, die mich wieder zu neuen Taten inspirieren.

Abenddämmerung mit Cirrus

Im Tagesverlauf hatte sich eine Hochnebeldecke aufgelöst, die allerdings noch immer dunstige Luft hinterließ und meine anfängliche Begeisterung etwas dämpfte. Auch nach der Netzhautadaption beim obligatorischen Abstellen der Solarlampen während der Kühlphase des Hauptspiegels blieb es etwas trüb und aufgehellt, kristallklaren Himmel kenne ich anders. Na ja, gealterte Festlandluft eben.

Sooo ... zum Beginn ein Blick auf die Königin des Frühjahrs 2015 namens Venus, die derzeit hoch am Westhimmel elongiert und sich der Erde nähert - aua. Ohne Filter blendend hell, sie erscheint konturlos, derzeit in Form eines reichlichen Halbmondes. Weiter mit Jupiter, wie bei der Beobachtung im Vormonat stehen die Monde wie an einer Perlenschnur an der Ekliptik aufgereiht.

Zwei bellende Hunde in einiger Entfernung stören mich wenig, im Gegensatz zu einem meiner Nachbarn. Wieder mal vergessen, im Bad das Licht auszumachen, was? Unerhörte Verschwendung von Strom und sinnlose Verschleuderung von elektromagnetischen Wellen, meine davor stehenden Lichtschutzhecken sind doch noch nicht belaubt.

Egal, ich starte mit zwei schönen Asterismen, die vertragen auch eine gehörige Portion Fremdlicht. Den Anfang macht NGC 1342 im Sternbild Perseus, der mich schon bei der Vorauswahl neugierig machte, er soll dem Sternbild Skorpion ähneln. Schnell ist er links von Algol gefunden:

NGC 1342 selbst gezeichnet

Ha! Nach Kembles Kaskade meine zweite eigene Zeichnung. So ist das doch ehrlicher, als sich public domain, also gemeinfreie Bilder von Wikipedia zurechtzuschnitzen. Ab jetzt Eigenleistung sozusagen.

Erfreulicherweise erkenne ich sofort, was gemeint ist - ein dominantes Sternpaar unten wird umwoben von einer gebogenen Sternkette, die sofort Assoziationen an die Skorpionscheren weckt. Das Haufenzentrum erscheint sternarm, im oberen Bereich schwirrt ein zweiter, lichtschwacher Bogen um die Scheren. Toller Einstieg.

Weiter geht es zum Orion, direkt unterhalb Ny und Xi im nördlichen Teil des Himmelsjägers ist NGC2169, die berühmte Zahl 37 zu finden:

NGC 2169 gespiegelter Anblick

Öhem, wie jetzt. im ersten Moment erscheint nichts ziffernhaftes: ein kompakter, schöner Asterismus in Form von zwei markant gebogenen Sternketten. Aha, spiegeln wir gedanklich das Ganze richtig herum, dann sieht es schon viel besser aus:

NGC 2169 - die Zahl 37 richtig herum

Eindeutig die Primzahl 37! Das ist doch mal was für Führungen.

Jetzt weiter zur "Pflicht", die Vervollständigung meiner Messier- Sammlung. Blick nach Südosten, oh je, ist die Jungfrau heute hell. Scheinbar gesellen sich zur dunstigen Luft auch noch hauchdünne Schleierwolken.

Trotzdem nehme ich tapfer die Herausforderung an und beginne mit der Suche nach Messier 98, der lichtschwachen fast Edge-on Galaxie. Denebola im Löwen ist mein Startpunkt, von dort aus nach unten und links, nach dem 2. Versuch erscheint ein lichtschwacher senkrechter Strich im Seitenverhältnis von 1 zu 4.

M98 - ein lichtschwacher Strich

Details sind nicht sichtbar, ein Feldstern begleitet die Galaxie. Derart lichtschwache Objekte sind in Zukunft gefälligst bei besseren SQM- Werten zu untersuchen.

Ganz und gar an die Grenzen gerate ich bei der Beobachtung der breitseitigen Spiralgalaxie Messier 100. Nur schwach schält sie sich aus dem viel zu hellen Hintergrund hervor:

M100 im Cirrostratus

Sorry, mit mehr kann ich bei diesen Bedingungen nicht dienen. Aber auch unter klarem Himmel wären mit einem 8"-Rohr bei der geringen Flächenhelligkeit der Galaxie wohl kaum mehr Einzelheiten aus dieser Fussel herauszuholen.

Ok, Soll erfüllt. Genug im Trüben gefusselt. Messier- Status neu: 67 von 110. Das Finale furioso bilden ein paar Schnellschussübungen aus der Hüfte:

Das Leo-Triplett gefunden in 40s, danach M37, M36 und M38 mit NGC 1907 jeweils innerhalb weniger Sekunden gefunden. Betrachtet habe ich sie doch schon etwas länger, hach ja, die drei hübschen.

Mit stolz geschwellter Brust verfrachte ich gegen 23 Uhr das Rohr und die Rocker-Box nach drinnen und lechze schon nach neuen Taten!

mondfrei, dunstig, dünner Cirrus
Seeing: 6

 

vorheriger Bericht - März 2015

nächster Bericht - August 2016

Bilder:

Zeichnungen,
DSLR

Standort: Fläming, 10 km nördlich von Lutherstadt Wittenberg